Das Journal der echten
Gasthäuser und Produkte

ECHT ESSEN ist eine von mir entwickelte Marke für nachhaltigen Lebensgenuss, authentische Gasthäuser und Produkte. Die Marke ist seit 2003 umfassend für mich geschützt.

GASTHÄUSER präsentiert im Idealfall Betriebe, wo die Wirtsleute noch wissen, wo ihre Ware herkommt.

EIGENES sind die Gasthäuser, die selbst produzieren, seien es Tiere, Gemüse, Brot oder Kräuter.

WISSEN ist die Rubrik, wo ich vornehmlich medizinische Themen behandle mit einem Fokus auf Diabetes.


ALLE ECHTEN GASTHÄUSER

 

Alles, was ich seit August 2009 unter dem Titel „Echt Essen“ veröffentlicht habe.

Motto meiner Arbeit war immer: „Gesund durch Genuss“. Permanent in Bewegung ist die Gastronomie, weshalb viele der vorgestellten Betriebe leider nicht mehr existieren. Trotzdem gehören sie in diese Aufstellung, weil sie wegweisende Aufbrüche zeigen. So habe ich in 2014 „Breiers Kräutergarten“ vorgestellt, ein Leuchtturm für Deutschland. Wer wissen will, was für eine einzigartige Anlage aus Garten und Gasthaus das war, findet bei mir noch den Bericht. Auch noch zu finden ist meine Reportage von 2012 über Matthias Schmidt, der in der Frankfurter „Villa Merton“ als erster in Deutschland auf Top-Niveau nur mit Produkten aus der Umgebung gekocht hat.

„Storchen“ Landglück 2560 1869

„Storchen“ Landglück

„Storchen“: Landglück In dem grundsympathischen Landgasthof wird frisch gekocht, freundlich serviert – und der Wein kommt von den eigenen Reben ums Haus. Eine Entdeckung Wer wissen will, wie Gästeglück klingt, besucht an einem Sonntag mittag den „Storchen“ in Bamlach oberhalb des Thermalkurorts Bad Bellingen. Bis auf den letzten Platz besetzt sind dann die beiden rustikal-eleganten…

weiterlesen
„Engel“: Bodenständig 2560 1713

„Engel“: Bodenständig

„Engel“: Bodenständig Im über 200 Jahre alten Lörracher Traditionsgasthaus kocht Klaus-Peter Jochum eine geerdete badische Landküche. Ein starkes Stück Wirtshauskultur Ja, es gibt sie noch, die Geheimtipps. Ein ganz besonders lohnender ist der „Engel“ in meiner Heimatstadt Lörrach. Seit 1794 existiert dieses Gasthaus – und seit vielen Generationen ist es im Familienbesitz. Im erstaunlich gut…

weiterlesen
„Haus Töller“: Kölsche Klassiker 2044 2560

„Haus Töller“: Kölsche Klassiker

„Haus Töller“: Kölsche Klassiker Im Traditionsgasthaus von 1871 stimmt alles: Ambiente, Essen und Trinken. Und der ruppige Charme der Kellner wird unter Brauchtum verbucht Zu den beliebtesten deutschen Wirtschaften gehören die Kölner Brauhäuser. In gastlichen Stätten mit so anheimelnden Namen wie „Früh em Veedel“, „Malzmühle“, „Max Stark“ oder „Em Golde Kappes“ wird das süffige, obergärige…

weiterlesen
Veneto: Cucina autentica 2560 1664

Veneto: Cucina autentica

Veneto: Cucina autentica In den Prosecco-Bergen nördlich von Venedig, wo üppig grüne Wälder wachsen, wird eine authentische Landküche zu moderaten Preisen serviert. Bella ist Italia auch, wo es nur wenige Touristen vermuten. Etwa nördlich von Venedig und Treviso, wo die Reben für den schäumenden Prosecco wachsen. Dort liegt der schmucke Ort Tarzo, wo mir liebe…

weiterlesen


GASTHÄUSER MIT EIGENEN PRODUKTEN

 

Das sind zukunftsweisende Gasthäuser, die Eigenes produzieren und damit kochen.

Meine Lieblingsadressen sind:

Eigene Schweine: „Dorfstübli“.

Eigene Fische: „Forellenhof Buhlbach“.

Eigener Käse: „Ferme du Ried“.

Eigene Kräuter: „Genuss-Apotheke“.

Eigene Rinder: „Sonners Heinehof“.

Eigenes Gemüse: „Landgasthof Meier“.

Eigener Fischfang: „Seehalde“.

Eigene Meerespflanzen: „Söl´ring Hof“.

Eigenes Brot: „Ochsen“.

Eigene Heilkräuter: „Höchsten“


WICHTIG ZU WISSEN

 

Hier stelle ich regelmäßig echtes Wissen vor, seien es Termine, Mut machende Initiativen oder bemerkenswerte Presseberichte.

Wildes wird hoffähig 612 300

Wildes wird hoffähig

Wildes wird hoffähig Ein bahnbrechendes Bundesprojekt: Auf breiter Front wird der Anbau von Wildkräutern gefördert – auf dass sich die Artenvielfalt vergrößere Gerne als Unkraut geschmäht wurden die wilden Kräuter in den letzten Jahren. Wo sie sich im Stadtgrün zeigten, wurden sie mit der Giftspritze bekämpft; wo sie sich in den Gärten der Eigenheimler hervorwagten,…

weiterlesen
Aloe zum Abgewöhnen 1000 1349

Aloe zum Abgewöhnen

Aloe zum Abgewöhnen Mit großer Freude genieße ich seit Jahren die ausgezeichneten Säfte von Voelkel, einer der führenden Hersteller natürlicher, ökologischer Produkte. Fast süchtig bin ich nach einer Kombination aus Ingwer und Kurkuma mit Orangensaft. Voller Freude habe ich deshalb den „Aloe vera pur“-Saft der Niedersachsen gekauft – und bin leider sehr enttäuscht. Ein penetranter…

weiterlesen
Sport schärft Sehschärfe 1000 750

Sport schärft Sehschärfe

Sport schärft Sehschärfe Wer fit lebt, sieht besser. Wer die Brille teilweise weglässt, sieht vielleicht noch besser. Ein Erfahrungsbericht „Brillenschlange, Brillenschlange“, so hänselten mich die Kameraden in der Volksschule. Schließlich war ich der einzige in der Klasse mit einem Gestell auf der Nase. Hatte mich das anfangs tief verletzt, so gewöhnte ich mich daran und…

weiterlesen
Wir werden wieder, wer wir waren 150 150

Wir werden wieder, wer wir waren

Wir werden wieder, wer wir waren Während des Stillstands hofften viele, es würde sich grundlegend etwas ändern. Dem ist wohl nicht so. Von Hans Lauber Einen Traum hatte Ende März der Zukunftsforscher Matthias Horx. Er träumte von einer neuen Zeit nach dem Stillstand und schrieb in einem viel beachteten Essay: „In der neuen Welt spielt…

weiterlesen

HANS LAUBER

Hans Lauber ist Autor von Büchern über Diabetes und Ernährung. „Fit wie ein Diabetiker“, „Schlemmen wie ein Diabetiker“ so wie das zusammen mit Ärzten geschriebene „Zucker zähmen“ sind Standardwerke für alle, die ihren Typ-2-Diabetes (ich nenne ihn „Lifestyle-Diabetes“) ohne oder mit weniger Medikamenten besiegen wollen.

Das Buch „Schönkost“ zeigt, wie echte Lebensmittel zu Heilmitteln werden, getreu dem Motto Nahrung ist Medizin. In „Heimatküche“ verfeinere und verschlanke ich 44 Traditionsrezepte von der Grün Soß bis zum Leipziger Allerlei. „TDM Traditionelle Deutsche Medizin“ schildert, wie uns das uralte Heilpflanzenwissen heute hilft. Und „Mein Diabetes Garten“ beschreibt 50 Pflanzen, die bei der Lifestyle-Störung Typ-2-Diabetes sanft helfen.

www.kirchheim-shop.de

Über meine Diabetes-Aktivitäten informiere ich auf der Site:
www.lauber-methode.de

Lesen Sie auch meine ECHT ESSEN Beiträge auf:
diabetes-online.de

Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.