Das Journal der echten
Gasthäuser und Produkte

ECHT ESSEN ist eine von mir entwickelte Marke für nachhaltigen Lebensgenuss, authentische Gasthäuser und Produkte. Die Marke ist seit 2003 umfassend für mich geschützt.

GASTHÄUSER präsentiert im Idealfall Betriebe, wo die Wirtsleute noch wissen, wo ihre Ware herkommt.

EIGENES sind die Gasthäuser, die selbst produzieren, seien es Tiere, Gemüse, Brot oder Kräuter.

WISSEN ist die Rubrik, wo ich vornehmlich medizinische Themen behandle mit einem Fokus auf Diabetes.


ALLE ECHTEN GASTHÄUSER

 

Alles, was ich seit August 2009 unter dem Titel „Echt Essen“ veröffentlicht habe.

Motto meiner Arbeit war immer: „Gesund durch Genuss“. Permanent in Bewegung ist die Gastronomie, weshalb viele der vorgestellten Betriebe leider nicht mehr existieren. Trotzdem gehören sie in diese Aufstellung, weil sie wegweisende Aufbrüche zeigen. So habe ich in 2014 „Breiers Kräutergarten“ vorgestellt, ein Leuchtturm für Deutschland. Wer wissen will, was für eine einzigartige Anlage aus Garten und Gasthaus das war, findet bei mir noch den Bericht. Auch noch zu finden ist meine Reportage von 2012 über Matthias Schmidt, der in der Frankfurter „Villa Merton“ als erster in Deutschland auf Top-Niveau nur mit Produkten aus der Umgebung gekocht hat.

“oben”: Traum-Trio 2560 1612

“oben”: Traum-Trio

 „oben“: Traum-Trio Eine höchst sympathische Wohlfühladresse ist das Gasthaus oberhalb von Heidelberg. Wäre da nicht ein Wermutstropfen Hier stimmt alles: Die idyllische Lage, das lauschige Ambiente, die Natur grundierte Küche von Robert Rädel und Mona Schmid, der herzliche Service von Anna Kaufmann. Ein Abend im „oben“ ist wie eine Reise in eine bessere Welt. Tritt…

weiterlesen
„Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich 612 300

„Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich

„Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich Ein beliebtes Ausflugsziel ist das idyllisch im Westerwald gelegene Kloster, wo aber gottseidank keine beliebige Ausflugsküche serviert wird Schon die Fahrt ist eine kleine Urlaubsreise: Mehrfach überquert der Zug die malerische und erfreulich naturbelassene Sieg, die gegenüber von Bonn in den Rhein mündet. In Au startet dann die „Hessische Landesbahn“ in den…

weiterlesen
Sonners Heinehof: Heilende Welt 612 300

Sonners Heinehof: Heilende Welt

Sonners Heinehof: Heilende Welt Alles eigen: Gänse, Kühe, Schweine, Säfte, Schnäpse, Weine. Das einzigartige Landwirtschafts-Gasthaus im Schwarzwald weist Wege in eine heilere Welt Es gibt ihn noch, den urigen Schwarzwald: Schöne Wälder, satte Wiesen und traditionelle Bauernhäuser. Wer in Bollschweil südlich von Freiburg in den Ortsteil St. Ulrich abzweigt, findet dort den uralten Heinehof, der…

weiterlesen
„Bornheimer Ratskeller“: Selbstversorger 612 300

„Bornheimer Ratskeller“: Selbstversorger

„Bornheimer Ratskeller“: Selbstversorger Das Echt essen-Gasthaus im Juli: Das Frankfurter Apfelweinlokal kennt seine Produzenten genau und kocht anspruchsvoll gut-bürgerlich. Vorbildlich! Drei deutsche Großstädte glänzen mit einer typischen Gasthauskultur: München mit Bierburgen, Köln mit Kölsch-Kneipen und Frankfurt mit Apfelweinlokalen. Kulinarisch waren diese Gasthäuser trotz des großen Publikumszuspruchs meist eher anspruchslos. Doch das ändert sich gerade erfreulich:…

weiterlesen


GASTHÄUSER MIT EIGENEN PRODUKTEN

 

Das sind zukunftsweisende Gasthäuser, die Eigenes produzieren und damit kochen.

Meine Lieblingsadressen sind:

Eigene Schweine: „Dorfstübli“.

Eigene Fische: „Forellenhof Buhlbach“.

Eigener Käse: „Ferme du Ried“.

Eigene Kräuter: „Genuss-Apotheke“.

Eigene Rinder: „Sonners Heinehof“.

Eigenes Gemüse: „Landgasthof Meier“.

Eigener Fischfang: „Seehalde“.

Eigene Meerespflanzen: „Söl´ring Hof“.

Eigenes Brot: „Ochsen“.

Eigene Heilkräuter: „Höchsten“


WICHTIG ZU WISSEN

 

Hier stelle ich regelmäßig echtes Wissen vor, seien es Termine, Mut machende Initiativen oder bemerkenswerte Presseberichte.

Super: 6,2! 722 800

Super: 6,2!

Super: 6,2! Mein Blutzucker ist wieder so, wie er sein muss. Wie ich es geschafft habe, wie Sie es schaffen können, verrate ich gerne Ohne Medikamente habe ich seit über 20 Jahren meinen Blutzucker im Griff. Maßstab dafür ist der Langzeitzuckerwert HbA1c, der die durchschnittliche Blutzuckereinstellung der letzten drei Monate widerspiegelt. Empfohlen wird, dass er…

weiterlesen
„Komm, ins Offene!“ 150 150

„Komm, ins Offene!“

Komm, ins Offene!   Jetzt ist die Zeit für frisches Denken. Also nichts wie raus zu den drei schönsten Etappen des Rheinsteigs von Rüdesheim auf die Loreley. Ich nehme Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise. „Komm, ins Offene, Freund“, frohlockt Friedrich Hölderlin. Wunderbar passt die animierende Aufforderung des schwärmerischen Dichters ins Jetzige, wo wir nach…

weiterlesen
Ketchup – und nichts als Ketchup! 150 150

Ketchup – und nichts als Ketchup!

Ketchup – und nichts als Ketchup! Es geht doch. Ein Ketchup ganz ohne Zusatzstoffe. Denn selbst im Biosektor, wo wenigstens auf künstliche Emulgatoren und Stabilisatoren verzichtet wird, arbeiten viele Anbieter mit Verdickungsmitteln wie Guarkernmehl. Einen ganz anderen Weg gehen Jens Wages und Michael Wiese, die in Freiburg unter dem Namen „Emils“ ein hocharomatisches Ketchup herstellen,…

weiterlesen
Top-Desserts ohne Zucker! 150 150

Top-Desserts ohne Zucker!

Top-Desserts ohne Zucker! Es geht doch: Ein Gourmet-Dessert ganz ohne Zucker wurde von der Organisation „World´s 50 Best Restaurants“ mit höchsten Ehren bedacht. Nach einem Bericht im „Kölner Stadtanzeiger“ vom 12. Juni 2019 darf sich die 32-jährige Französin Jessica Préalpato „beste Konditorin der Welt“ nennen. Grundlage des Desserts, das auf der natürlichen Süße von Früchten…

weiterlesen

HANS LAUBER

Hans Lauber ist Autor von Büchern über Diabetes und Ernährung. „Fit wie ein Diabetiker“, „Schlemmen wie ein Diabetiker“ so wie das zusammen mit Ärzten geschriebene „Zucker zähmen“ sind Standardwerke für alle, die ihren Typ-2-Diabetes (ich nenne ihn „Lifestyle-Diabetes“) ohne oder mit weniger Medikamenten besiegen wollen.

Das Buch „Schönkost“ zeigt, wie echte Lebensmittel zu Heilmitteln werden, getreu dem Motto Nahrung ist Medizin. In „Heimatküche“ verfeinere und verschlanke ich 44 Traditionsrezepte von der Grün Soß bis zum Leipziger Allerlei. „TDM Traditionelle Deutsche Medizin“ schildert, wie uns das uralte Heilpflanzenwissen heute hilft. Und „Mein Diabetes Garten“ beschreibt 50 Pflanzen, die bei der Lifestyle-Störung Typ-2-Diabetes sanft helfen.

www.kirchheim-shop.de

Über meine Diabetes-Aktivitäten informiere ich auf der Site:
www.lauber-methode.de

Lesen Sie auch meine ECHT ESSEN Beiträge auf:
diabetes-online.de

Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.